Von Fachwissen zu klarer Sprache: Schreib-Workshop für Wissenschaftskommunikation

Zweiteiliger Online-Workshop für alle, die ihr Thema sichtbar machen und dabei verständlich bleiben wollen

Wissenschaft ist kein Selbstgespräch. Aber oft scheitert der Dialog an der Sprache: zu komplex, zu abstrakt, zu weit weg vom Alltag der Menschen. In unserem neuen zweiteiligen Workshop erarbeiten wir, wie Forschung so aufbereitet werden kann, dass Interessierte sie verstehen – Kolleg*innen aus anderen Disziplinen, Journalist*innen, oder Interessierte aus der Gesellschaft.


Die wichtigsten Fragen

  • Wie erkläre ich komplizierte Inhalte so, dass andere wirklich verstehen, worum es geht?
  • Wie bringe ich meine Forschung auf den Punkt und welche Rolle spielt der Ausspielweg – Blog, Paper, Präsentation oder Social Media?
  • Wie schaffe ich echten Dialog und schreibe so, dass andere meinen Text nicht nur lesen, sondern auch verstehen, weiterdenken und diskutieren?

Wir erstellen gemeinsam die Goldenen Regeln des verständlichen Schreibens und blicken auf Best und Worst Cases, um praxisnah zu arbeiten und zu debattieren. Wir arbeiten interaktiv und kreativ, im Idealfall an realen Schreibaufträgen. 


Was dich erwartet

  • Strategien für verständliches Schreiben
  • interaktive Übungen mit Beispielen aus Forschung und Kommunikation
  • Feedback auf eigene Texte in einem geschützten Rahmen
  • Exkurs: KI-Tools für verständliches Schreiben


Ablauf: Der Workshop besteht aus zwei Veranstaltungsteilen:

  1. Workshopteil: Verständlich schreiben in der Wissenschaft
    Mittwoch, 12.11.2025, von 9 bis 12:30 Uhr (Online)
  2. Workshopteil: Textcoaching und Feedback
    Mittwoch, 26.11.2025, 9 bis 12:30 Uhr (Online)


Für wen?

Für alle, die ihre Forschung sichtbar machen und dabei verständlich bleiben wollen – ob für die Öffentlichkeitsarbeit, den eigenen Blog, das nächste Projektporträt oder den Forschungstransfer.

Der Workshop wird im Rahmen von „10 Jahre HOOU“ mit dem Schwerpunkt Kreative Methoden für eine digitale Lernwelt angeboten und richtet sich an Hochschulangehörige der HAW und der HOOU, Lehrende und Promovierende, darüber hinaus aber auch an die (bildungs)interessierte Öffentlichkeit.


Zur Referentin

Meena Stavesand arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Journalistin. Nach einem Tageszeitungsvolontariat und verschiedenen Stationen u. a. beim Mannheimer Morgen, bei den Westfälischen Nachrichten und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung beschäftigt sie heute insbesondere mit Digitalisierung, Innovation, Technologien und Wissenschaftskommunikation.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an HOOU@haw-hamburg.de mit dem Betreff: "Anmeldung: Von Fachwissen zu klarer Sprache" an.

Wichtig!
Die Anmeldung beinhaltet beide Termine. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.
Die Plätze für dieses Angebot sind begrenzt. Sollten Sie schon angemeldet sein und doch nicht teilnehmen können, dann stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail an HOOU@haw-hamburg.de damit Teilnehmende nachrücken können.

Datum Wednesday, 12. November 2025
Uhrzeit 09:00 - 12:30
Ort
MS Teams
Anmeldungen noch 18 freie Plätze von 18 Plätzen