HOOU - Rechtshäppchen im Park

Wir freuen uns, zu einer kleinen einstündigen Outdoor-Veranstaltung "Rechtshäppchen im Park" einzuladen, die bei mildem Wetter im Lohmühlenpark vor der HAW Hamburg/Standort BT5 geplant ist. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre urheberrechtliches Basiswissen für die Nutzung generativer KI-Systeme zu bekommen und sich über Anwendungsfälle auszutauschen.

Die Nutzung generativer KI steigt zunehmend, insbesondere für alltägliche Aufgaben wie erste Entwürfe verfassen, Gliederungen erstellen, Texte zusammenfassen, umformulieren bzw. übersetzen oder auch Abbildungen generieren. Auch werden KI-erzeugte Inhalte zunehmend in offene Bildungsmaterialien (OER) eingefügt. Bei diesen Vorgängen stellen sich den Nutzenden diverse Rechtsfragen, u. a. zum Urheberrecht.


Ziele

Die Veranstaltung hat das Ziel, Teilnehmende, die KI-Anwendungen in Studium, Lehre oder Arbeitsalltag einsetzen, für Urheberrechtsaspekte bei der Nutzung von KI-Systemen und bei der Weiternutzung KI-generierter Inhalte zu sensibilisieren. Dies fängt an beim Prompten, geht über Fragen der Weiternutzbarkeit und Kennzeichnungspflicht bis hin zu Möglichkeiten der CC-Lizenzierung von KI-Output.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bestehens der HOOU im Juni erhalten die ersten 10 Angemeldeten (und Anwesenden!) wahlweise eine HOOU-Brotdose oder ein gedrucktes Exemplar der HOOU-Broschüre "10 Jahre HOOU – 10 Fragen zu KI-Output, Urheberrecht & OER".


Inhalte

  • Was sollte ich bei der Nutzung generativer KI in urheberrechtlicher Hinsicht berücksichtigen? 
  • Inwieweit darf ich KI-erzeugte Inhalte weiterverwenden, und sollte ich diese kennzeichnen? 
  • Kann KI-Output unter eine offene Lizenz, z. B. CC BY oder CC BY-SA, gestellt werden? 


Ablauf

Wir treffen uns um 13 h am Standort der HAW Hamburg Berliner Tor 5 draußen im Lohmühlenpark, schräg gegenüber vom Eingang der HAW Hamburg (bei den Bänken, achte auf das HOOU-Schild (DIN A4)).

Nach einem rechtlichen Input von ca. 25-30 min durch die Referentin besteht für die Teilnehmenden die Gelegenheit, passende Rechtsfragen zu stellen und eigene Anwendungsfälle zu schildern.


Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Hochschulangehörigen (Studierende, Lehrende, Verwaltungspersonal) oder auch sonstigen Interessierten, die in ihrem Studium oder Arbeitsalltag KI-Tools wie Microsoft Copilot oder andere generierende KI-Systeme nutzen und hierzu urheberrechtliche Fragen haben.


Zur Referentin

Andrea Schlotfeldt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin Juristische Beratung im Team der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg. Sie berät in dieser Funktion OER-Produzierende in rechtlicher Hinsicht bei der Konzeption und Veröffentlichung ihrer offenen Bildungsmaterialien. Darüber hinaus ist sie mit allgemeinen Fragen des Urheberrechts, des Datenschutzes und generativer KI in der Lehre befasst. 


HINWEIS

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Bei Regen, Sturm oder Kälte haben wir eine Schlechtwetter-Alternative und informieren alle Angemeldeten rechtzeitig per E-Mail über den neuen Veranstaltungsort.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen inspirierenden Austausch im Lohmühlenpark!

Datum Wednesday, 11. June 2025
Uhrzeit 13:00 - 14:00