HOOU Storytelling-Labor: von der Idee zur Präsentation

(Wissenschafts-)Kommunikation mit Geschichten und Metaphern verständlich machen

Geschichten sind eine der wirkungsvollsten Methoden, Wissen lebendig zu vermitteln und Menschen zu begeistern. In diesem Storytelling-Labor lernen Sie, komplexe (wissenschaftliche) Inhalte durch Geschichten verständlich zu vermitteln. In praxisnahen Sessions entwickeln wir Schritt für Schritt eine Geschichte, die Ihre wissenschaftlichen Inhalte greifbar und lebendig macht. 


Ziele und Inhalte

Das HOOU@HAW Hamburg Storytelling-Labor hat das Ziel, Teilnehmende bei der Entwicklung ihrer eigenen Story, rund um Forschungsvorhaben, -resultate bzw. erklärungsbedürftiger Inhalte, umfassend zu unterstützen und zu begleiten.  
Durch die Kombination der internen Expertise des HOOU@HAW Hamburg-Teams und externer Begleitung werden optimale Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung geschaffen. 


Inhalte  

  • Die Wirkkraft von Geschichten, oder warum unser Gehirn Geschichten liebt? 

  • Was ist eine Story und wie ist diese aufgebaut? 

  • Welche unterschiedlichen Storytelling-Formate gibt es und für was sind sie geeignet? 

  • Welche Elemente braucht eine gute Geschichte und wie gestalte ich diese? 

  • Von der Idee zur fertigen Geschichte – Wie kann ich erklärungsbedürftige Inhalte in Form von Stories/Metaphern verständlich darstellen? 


Ablauf

Im Storytelling-Labor durchlaufen alle Teilnehmenden mehrere Termine und Workshops: 

  1.  Kick-off und “Storytelling-Basics”: Montag, 19.05.2025 von 09.00-13.00 Uhr, Online 
  2. Coaching “Meine Story finden“: Montag, 02.06.2025 von 9.00-10.30 Uhr, Online 
  3. „Create your Story“ – Wir entwickeln die Geschichte: Montag, 16.06.2025 von 09.00-15.00, vor Ort an der HOOU@HAW Hamburg  
  4. Präsentation und Reflexion: Montag, 30.06.2025 von 09.00-12.00 Uhr, Online  


Zielgruppe

Die Workshops richten sich vor allem an Doktorand:innen und Wissenschaftler:innen, aber auch an alle Interessierten, die ihrer Zielgruppe und/oder einem breiten Publikum komplexe Inhalte zugänglich machen möchten. (Die Workshops können gerne auch als Gruppe/Team besucht werden.) 

Die im Rahmen des Storytelling-Labors entwickelten Geschichten können von einer Graphic Recorderin illustriert und in der (digitalen) Broschüre „10 Jahre HOOU - 10 Geschichten aus der Wissenschaft“ veröffentlicht werden.  


Zur Referentin

Prof. Dr. Karin Thier ist Expertin für die Entwicklung und den Einsatz von Storytelling bzw. narrativer Methoden in Unternehmen und setzt diese z. B. in den Bereichen Content Management, Changemanagement, Digitalisierung, Marketing und Employer Branding ein. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als Beraterin für Storytelling-Projekte und vermittelt als Trainerin und Dozentin Kompetenzen in Sachen Storytelling. Seit 2021 ist sie Professorin für Pädagogik für Bildungsberatung an der IU Internationale Hochschule.  


WICHTIG!

Die Anmeldung für den Workshop beinhaltet alle Termine. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.
Die Plätze für dieses Angebot sind begrenzt. Sollten Sie schon angemeldet sein und doch nicht am Workshop teilnehmen können, dann stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung über das Buchungstool, damit Teilnehmende nachrücken können. 

Datum Monday, 19. May 2025
Uhrzeit 09:00 - 12:00
Anmeldungen noch 5 freie Plätze von 10 Plätzen