Workshops

Im Rahmen der digitalen Qualifizierung der Hamburg Open Online University entwickeln wir ein Konzept für Qualifizierungsmaßnamen für die Lehrenden, Mitarbeiter/-innen und beteiligten Studierenden der Hochschulen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien und offenen Lehr- und Lernressourcen. Wir bieten den Lehrenden und Studierenden, die Open Educational Resources für die HOOU erstellen, prozessbegleitende Beratungen sowie Workshops an und ermöglichen die Vernetzung in Communities of Practice.

Kommende Veranstaltungen

Workshop
27.09.2023 10:00 Uhr
ST103

Inside HOOU: Wie erstelle ich Lernangebote auf der HOOU-Plattform?

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Grundlagen unserer neuen HOOU-Plattform kennen. Sie erfahren, wie Sie auf der HOOU-Plattform ihr eigenes HOOU-Lernangebot erstellen und veröffentlichen, wo und wie Sie Materialien hochladen und welche vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten die Plattform bietet.
Rechte & Lizenzen
09.11.2023 14:00 Uhr
Online

Urheberrecht und offene Lizenzen

In dieser Online-Veranstaltung wird erläutert, wann ein Material urheberrechtlich geschützt ist und unter welchen Umständen fremde Werke und Materialien, z. B. Textauszüge oder Schaubilder, in Lehrmaterialien genutzt werden können und was dabei zu beachten ist. Außerdem werden die Creative-Commons-Lizenzen vorgestellt und wichtige urheber- und datenschutzrechtliche Aspekte, die bei der Veröffentlichung von Open Educational Resources (OER) rechtlich relevant sein können, aufgezeigt.
Workshop
22.11.2023 14:00 Uhr
ST103

Inside HOOU: Wie erstelle ich Lernangebote auf der HOOU-Plattform?

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Grundlagen unserer neuen HOOU-Plattform kennen.Sie erfahren, wie Sie auf der HOOU-Plattform ihr eigenes HOOU-Lernangebot erstellen und veröffentlichen, wo und wie Sie Materialien hochladen und welche vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten die Plattform bietet.
Medienproduktion
06.12.2023 14:30 Uhr
Online

H5P für Einsteiger:innen

Produziere deine eigenen digitalen Inhalte. Digitales Lehren und Lernen ist (nicht immer ganz freiwillig) aktueller als jemals zuvor. In allen Lehrkontexten müssen derzeit analoge Lehr-Lern-Konzepte in digitale Infrastrukturen übertragen werden. Dabei ist die Erstellung von digitalen und interaktiven Inhalten essenziell. Aber wie kann ich eigentlich eigene digitale Inhalte erstellen ohne großartige Computerkenntnisse mitzubringen? 
Workshop
15.12.2023 09:00 Uhr
Online

Agiles Lehren und Lernen – EduScrum im Einsatz an Hochschulen (Teil 1)

Dieser Workshop führt in die Grundlagen von agilem Arbeiten und EduScrum ein. EduScrum ist eine agile Lehr-/Lernmethode, die auf den Prinzipien von Scrum basiert und den Student*innen ermöglicht, ihre Lernprozesse selbst zu organisieren. Dozent*innen fungieren dabei als Coach und unterstützen die Student*innen bei Bedarf.
Workshop
15.12.2023 13:00 Uhr
Online

Agiles Lehren und Lernen – EduScrum im Einsatz an Hochschulen (Teil 2)

Dieser Workshop führt in die Grundlagen von agilem Arbeiten und EduScrum ein. EduScrum ist eine agile Lehr-/Lernmethode, die auf den Prinzipien von Scrum basiert und den Student*innen ermöglicht, ihre Lernprozesse selbst zu organisieren. Dozent*innen fungieren dabei als Coach und unterstützen die Student*innen bei Bedarf.